Bitte aktivieren Sie javaScript, um diese Seite korrekt zu nutzen!


Bitte wählen Sie das passende Formular aus.

Beitrittsformular für Privatpersonen Beitrittsformular für Firmen

Archiv 2015

Einblicke in die Arbeit eines Filmemachers

Artikel in der Badischen Zeitung vom 19. November 2015

Die jungen Mitglieder des Kinder-Kino-Clubs im Kommunalen Kino Breisach wollen nicht nur Filme anschauen, sondern auch wissen, wie sie gemacht werden. Die Gelegenheit, mehr darüber zu erfahren, wie ein Film entsteht, bot sich für die Kinder, als der Hamburger Filmemacher und Medienpädagoge Sören Wendt eigens für die Kinder des Kinder-Kino-Clubs und einige Besucher seinen neuesten Animationsfilm "Planet Willi" im Foyer des Kinos in Breisach vorstellte.

zum Artikel

Breisach hat ein Herz fürs Kino

Artikel in der Badischen Zeitung vom 23. September 2015

Seit einem Jahr betreibt der Verein Kommunales Kino Breisach (Koki) die Engel-Lichtspiele in der Rheinstraße. Zum ersten "Kino-Geburtstag" wurde der Film "Am grünen Rand der Welt" (Regie: Nicholas Renton), eine klassische Literaturverfilmung nach dem 1874 erschienenen Roman des britischen Schriftstellers Thomas Hardy gezeigt. "Anstelle das Einjährige zu feiern, machen wir das, was wir am besten können, nämlich gutes Kino", sagte Felix Häring.

zum Artikel


Der rote Teppich für den Lieblingsfilm



Am 12.07.2015 zeigten die Engel Lichtspiele und der Kinder Kino Club den Film "A Cinderella Story" von Mark Rosman.
Auch wenn der Film etwas älter war (2004) und das Wetter doch viele ins Schwimmbad zog, war es eine besondere Vorstellung;
eine Vorstellung für Prinzessinnen und Prinzen, bei der jeder verkleidet ins Kino kommen konnte und mit Popcorn belohnt wurde.
Hinter dieser Veranstaltung steckte der Kinder Kino Club des Kommunalen Kinos Breisach e.V., eine kleine Gruppe von kinobegeisterten Mädchen, die Ihren Lieblingsfilm auf die große Leinwand bringen konnten. Dabei wurde nicht nur der Film intensiv im Vorfeld besprochen, die Kinder schrieben auch Ihre eigene Kritik für die Schaukästen und organisierten eine Modenshow für diese Vorstellung. Mit großer Begeisterung machten alle im Kino mit und brachten die Zuschauer durch Ihr Posen zum Applaus.

Habt ihr Lust bekommen mit zu machen? Dann kommt einfach vorbei, natürlich sind auch Junds herzlich Eingeladen. Der Kinder Kino Club trifft sich noch einmal vor den großen Ferien am 20.07.2015 um 17-19 Uhr natürlich im Breisacher-Kino.         


Kino Breisach auf dem Großen Flohmarkt am 11.7.2015


Erstmals nahm das Kino Breisach „Engel Lichtspiele“ auch auf dem Großen Flohmarkt auf dem Weinfestgelände teil. Rebecca Larch, aktives Mitglied der Programmgruppe, die wöchentlich für die Plakatwerbung sorgt, breitete hier auf dem Flohmarkt die Schätze des Kinos aus und bot Kinoplakate bereits gezeigter Filme zum Kauf an. Überraschung und Freude zugleich: im Kino Breisach gibt es nicht nur Filme, manchmal auch Plakate. Die Besucher-Resonanz war ausgesprochen gut, auch der Veranstalter positiv beeindruckt.


Erstmals hat das Kino „Engel Lichtspiele“  aus Breisach am deutsch-französischen Kinderfest vom 27. - 28.6.15 auf der Rheininsel bei Breisach teilgenommen. Seit Wochen haben die Kinder des neu gegründeten „Kinder Kino Clubs“ zusammen mit Vertretern des Kommunalen Kinos Ideen entwickelt, um die Besucherkinder spielerisch an das Thema Kino heran zu führen. An zwei Tagen betreuten jeweils zwei Vertreter des Kinos die Kinder und bastelten mit Ihnen zwei verschiedene Daumenkinos und eine Filmidee auf einer Drehscheibe.


Bei dieser Gelegenheit haben sie auch auf ihre erste Kinder Kino Plus-Veranstaltung mit dem selbst ausgewählten Film „Cinderella Story“ am 12.7.15 um 15 Uhr hingewiesen, den sie auch selbst moderieren wollen.

Kontakt: info@koki-breisach.de
 (Ingrid Wenz-Gahler)


Mitteilung über die Teilnahme auf der Kinderinsel


Kinder setzen sich mit dem Medium Film auseinander

Artikel in der Badischen Zeitung vom 05. Juni 2015

Seit September 2014 machen über 50 Aktive des 420 Mitglieder starken Vereins Kommunales Kino Breisach Kino in der Münsterstadt. Für die Kinder gibt es jeden Sonntag eine Vorstellung, zur Schulkino-Woche im Frühjahr 2015 wurde sogar der Klassenraum mit dem Kinosaal getauscht. Jetzt sollen die Kinder auch selbst Kino machen dürfen. Aus diesem Grund wurde im Kommunalen Kino der Kinder-Kino-Club gegründet.übersetzte.

zum Artikel


Aktuelle Mitgliederversammlung 2015

Der Vorstand des Koki-Breisach: v.l.n.r: Bürgermeister Oliver Rein, Remus von Lucadou, Klaus Flesch, Felix Häring, Gaby Buchmüller, Gerd Ploch. (Mathias Böhme leider nicht mehr Anwesend)

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung des Kommunalen Kinos Breisach am 15.4.2015

Anwesend waren: Bürgermeister Oliver Rein, der Koki-Vorstand, Reiner Hoff, Michael Fuß und 53 Vereinsmitglieder.

1. Bericht des Vorstandes durch den 1.Vorsitzenden Felix Häring

In seinem Bericht erfolgte ein Rückblick über die Schließung und Neueröffnung des Kinos, die Rettung des Kinos durch die Bildung des Kinovereins, der am 26.3.14 mit 14 Mitgliedern begann und inzwischen auf 420 Mitglieder angewachsen ist.
Es gab 3 Ziele: die Anmietung der Örtlichkeiten, die Anschaffung der digitalen Vorführtechnik und die Bewerbung von Mitgliedern. Zur Durchführung in der Praxis wurden drei Beiräte gebildet: Programmgestaltung, Presse und Technik, die später um eine eigene Gruppe Kasse erweitert wurde. Am 1.8.14 fand der Vertragsabschluss für das Kinogebäude statt, am 19.9.14 wurde das Kino offiziell eröffnet. Felix Häring dankte allen Spendern, Förderern und aktiven Mitgliedern für ihren Einsatz.

2. Bericht der Beiräte:

2a - Programmbeirat - Bericht durch Gerd Ploch

Anfangs war diese Gruppe ein Kreis sich aktiv einbringender Laien, die allmählich durch Reiner Hoff, den Vorstand des LKK BW, in den Kinobetrieb eingeführt wurden. Das 1. Treffen fand am 3. Juli 2014 statt. Bis zur Wiedereröffnung des Kinos am 19.9.14 traf sich die Gruppe 11 x wöchentlich, und es gab 10 Veranstaltungen mit etwa 1000 Besuchern. Diese Zeit war geprägt durch intensive Hilfe für den Aufbau und die Führung eines kommunalen Kinos durch den Vorstand des LKK BW, Reiner Hoff, aber auch durch Helga und Fredo Mattheis, die mit Rat und Tat die Kinoarbeit unterstützten.
In seinen Intentionen basiert die Arbeit des Programmbeirats auf §2 der Satzung des Vereins, will „als einziges Kino in Breisach für die Stadt und das Umland eine Mischung aus guten Unterhaltungsfilmen, ausgezeichneten Kinder- und Jugendfilmen sowie kritischen und außergewöhnlichen Filmwerken und besondere Film-Events zeigen.“
Seit dem 19.9.2014 besteht die Gruppe im Kern aus 10 Personen, die sich wöchentlich trifft. Die Arbeit besteht in der Sichtung von Filmen, der Programmgestaltung, der Disposition bei den Verleihfirmen, der Bestellung von Werbematerial, der Bewerbung durch Plakatierung in den Aushängen, im Kinoprogramm, im Newsletter, bei Facebook, dem Drucken von Flyern, und der Betreuung der Presse.
Insgesamt gab es bis Ende 2014:
74 Veranstaltungen, davon 53 Abendfilme, 21 Kinderfilme, 16 Sonderveranstaltungen. Es gab 34 unterschiedliche Filme, ca. 1/5 in 3D.
2015: erstmalige Teilnahme an der SchulKinoWoche-BW mit 1000 Schülern im Kino. Es wird regelmäßig den besonderen Film geben, den ausländischen Film OmU. Es gab bereits einen Stummfilm- und einen Kurzfilmtag, Filme unter Einbeziehung von Filmschaffenden. Ein Kinderkinoclub befindet sich in Gründung und wurde von Remus von Lucadou seperat vorgestellt.

2b - Technikbeirat - Bericht durch Klaus Flesch

Nach intensiven Marktrecherchen fiel die Entscheidung für die Vorführtechnik auf eine digitale Projektionstechnik mit 4K-Projektionssystem von Sony, mit einer 2D und 3D-Vorführmöglichkeit. Für den Ton wurde eine 7.1. Anlage angeschafft, für Hörgeschädigte gibt es eine induktive Höranlage.
Bis Mitte April 2015 wurden 61 verschiedene Filme vorgeführt, eingespielt und mit Trailern versehen, die durch die 15 Vorführer ermöglicht wurden. Die Filme werden von Festplatten der Verleihfirmen herunter geladen, von 4 Personen werden Playlisten erstellt.

2c - Kassenbeirat - Bericht durch Gaby Buchmüller

An der Kasse ist neben dem Verkauf der Kinokarten, dem Verkauf von Popcorn, Snacks und Getränken auch das Bearbeiten von offene Bestellungen unter www.kino-Breisach.de und das abhören des Anrufbeantworter notwendig. Derzeit besteht das Kassenteam aus 20 aktiven HelferInnen für bisher 4 Veranstaltungen/Woche, aktuell 5 Aufführungen. Alle 6-8 Wochen findet ein Treffen für den Erfahrungsaustausch statt.

2d - Pressebeirat - Bericht durch Remus von Lucadou

Die Arbeitsgruppe besteht derzeit aus 6 Personen, die sich einmal im Monat treffen. Schwerpunkte sind:

> Kommunikation des Kinoprogramms über die Kinowebsite www.Kino-Breisach.de, den Newsletter, die lokale Presse, die Aushänge, über Facebook.
> Die Firmenwerbung im Kino ist gerade eingeleitet worden. Ein Dank geht an RA Roman Siebenhaar für die Vertragserstellung.
> Die Werbung für den Verein findet über die Vereinswebsite www.koki-Breisach.de statt.
> In Vorbereitung ist die Teilnahme an regionalen Veranstaltungen wie verkaufsoffener Sonntag, Kinderinsel, großer Flohmarkt u.a.

3. Kassenbericht

Der Bericht erfolgte von Kassenwart Mathias Böhme.

4. Kassenprüfung

Klaus Flesch, 2. Kassenprüfer neben Hanspeter Brunner, legte den Kassenprüfungsbericht vor. Beide haben sich am 26.3.15 mit dem Kassenwart Mathias Böhme getroffen, Kontoauszüge und Saldenblätter stichpunktartig geprüft, ebenso die Gesamtsalden der Buchungsblätter, und konnten Herrn Böhme eine ordentliche Kassenführung bescheinigen. Herr Flesch bat die Mitgliederversammlung um Entlastung der Kassenprüfer und zugleich um die der Beiräte. Sie erfolgte durch Bürgermeister Rein.

5. Wahl der neuen Kassenprüfer

In Abwesenheit aber mit deren Einverständnis wurden 2 Damen einstimmig als neue Kassenprüferinnen gewählt: Clara Heckmann und Erika Jacobsen.

6. Grußwort des Bürgermeisters Oliver Rein

Als Vertreter der Stadt Breisach gehört er dem Vorstand an und drückte seine Sympathie und Anerkennung für diesen Verein aus, der das Kino in so kurzer Zeit erfolgreich zum Laufen gebracht habe. Er dankte dem gesamten Vorstandsteam und allen Engagierten für diesen besonderen Kulturbeitrag.

7. Grußworte durch Reiner Hoff, LKK-Landesverband Kommunale Kinos BW

Nach Grußworten vom Bundesverband brachte Reiner Hoff einen kleinen Überblick über die Situation der Kinos in BW, um das Kino in Breisach einschätzen zu können.
In 2014 wurden in Deutschland 96 Kinos neu oder wieder eröffnet, 69 endgültig geschlossen. Von einem Kinosterben kann nicht die Rede sein, eher von einem Schwinden an Standorten, vor allem im ländlichen Raum. Breisach ist eine Sondersituation, zumal hier die Kinobetreiber eine Schließung unterbinden wollten. Das Einzugsgebiet ist recht groß. Die Grundversorgung des Kinos sei gut, eine Verfeinerung wird kommen.

8. Michael Fuß, von der Interessengemeinschaft Breisacher Vereine, dem insgesamt 59 Vereine angehören, überbrachte Grußworte an den Kinoverein.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung wurde der Kultfilm „Die Blues Brothers“ als Überraschungsfilm gezeigt.

für das Protokoll zeichnet Ingrid Wenz-Gahler / 28.4.15